Integration von wertgebenden Ackerwildkräutern im intensiven Marktfruchtbau
Intelligente Bewässerungssteuerung als „Standortangepasste vollautomatische Echtzeitprozessoptimierung von solarbetriebener Bewässerung in der regionalen Landwirtschaft Sachsen-Anhalts, bei gleichzeitiger Digitalisierung der Wasser- und Stoffströme“ beschreibt das innovative System zur effizienten Bewässerung in flächigen Ackerkulturen.
Inhalte und Ziele
Wasser ist oft ein limitierender Faktor in der Landwirtschaft. Der effiziente und ressourcenschonenden Einsatz ist so häufig Gegenstand von Versuchsreihen. Am Internationalen DLG-Pflanzenbauzentrum wurde im Jahr 2014 eine Unterflurtropfbewässerungsanlage in Betrieb genommen. Nachdem die Umsetzbarkeit dieser im Ackerbau neuen Technik nachgewiesen und das System etabliert war, sollte es im Projekt IrriMode weiter entwickelt werden.
Die Steuerung der Bewässerung erfolgte dabei über ein solarbetriebenes Pumpsystem, einen Zwischenspeicher mit Niveaureguliereng des Wasserstandes, einer Klimastation und Bewässerungssteuerung sowie Bodensensoren zur Erfassung der Wasser- und Stoffströme. Die dabei erfassten Daten wurden an das virtuelle System (Mike Operations) weitergegeben und verarbeitet.
Die Hauptziele dieses Projektes waren die Anpassung der Wassergabe an die tatsächlichen Pflanzenbedürfnisse, die Automatisierung dieses Prozesses und eine Optimierung der energetischen Situation für die Bewässerung. Ziel war dabei die Verminderung und Vermeidung der Nährstoffausträge, eine klare Datenerfassung, die Digitalisierung und Modellierung der Stoffströme sowie final eine vollautomatische Echtzeitprozesssteuerung der Bewässerung.
Aufgabe der DLG
Die DLG unterstützte das Projekt durch die Bereitstellung der Fläche und der Tropfbewässerungsanlage, die Betreuung der gesamten Anlage sowie die pflanzenbaulichen Maßnahmen mit angepasstem Bewirtschaftungsmanagement und natürlich die Auswertung der Ernteerträge.
Projektpartner
Ergebnisse
Die Unterflurtropfbewässerung funktioniert auch in Flächenkulturen zuverlässig. Auch die automatische Steuerung der bedarfsgerechten Wassermengen entsprechend der Bodenfeuchte, Modellierungsdaten und Kulturarten ist nach Abschluss des Projektes realisierbar. Die Datensätze und umfassendere Ausführungen inkl. der Auswertungen aus dem Praxisbetrieb Gut Mennewitz finden sich im Abschlussbericht.
Projektlaufzeit
September 2017 bis September 2022
Projektverantwortung
Kontakt zur DLG
Siv Biada, Leiterin Internationales DLG-Pflanzenbauzentrum
s.biada@dlg.org | +49 3471 68484-11
Koordination
DLG e. V.